Die Biochemische Heilweise nach Dr. Schüßler
Weiterlesen ...Bryophyllum, die Keimzumpe / Goethepflanze
- ein wertvolles anthroposophisches Heilmittel in der homöopathischen Kinderheilkunde,
nicht nur bei Neurodermitis, Schlaflosigkeit und ADHS.
Vortrag am 13.03.2021, 13.30h
am 13. & 14. März 2021 in der Schwabenlandhalle Fellbach
Ein interdisziplinärer Homöopathie-Vortrag mit anthroposophischem Hintergrund im Auftrag der Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) auf den Süddeutschen Tagen der Naturheilkunde in Stuttgart-Fellbach.
Der Mensch ist ein rhythmisches Wesen. Zu dieser Erkenntnis kam Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Auch Aaron Antonovsky, der die Salutogenese als Lehre von Gesundheit und Heilung entwickelte und vor diesen beiden bereits Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie kamen zu der Erkenntnis, dass die Rhythmen eines Menschen, eine ausgewogene Rhythmizität und im therapeutischen Bereich rhythmische Anwendungen und rhythmisch hergestellte Heilmittel eine ausgeprägte positive und heilsame Wirkung auf den menschlichen Organismus und seinen Geist haben. Speziell Kinder sind in unserem sog. Informationszeitalter verstärkt Reizen, Stimulationen und geistigen Belastungen ausgesetzt, die der junge heranwachsende Organismus nicht immer optimal verarbeiten und kompensieren kann. Vieles geht dem Kind im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut. Bryophyllum, die Keimzumpe ist ein Dickblattgewächs. Es hat und sorgt quasi für eine dicke Haut. Und es ist überdies eine rhythmisch geprägte Pflanze, die dem „hysterischen“ Menschen hilft, seine wohltuende Mitte wiederzufinden und zu regulieren. In diesem Bereich ergänzt sich die Keimzumpe in potenzierter Form ideal mit homöopathischen Heilmitteln, allen voran Calcium carbonicum.
So vermittelt dieser Vortrag neben ausgewählten Tipps für die therapeutische Praxis einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Indikationen und Heilkräfte des anthroposophischen Heilmittels Bryophyllum in der kinderheilkundlichen homöopathischen Praxis in Synergie zu bewährten homöopathischen Heilmitteln. Ergänzende Empfehlungen aus der Biochemischen Heilweise (Schüßler-Salze) runden den Vortrag interdisziplinär ab.
Der Vortrag findet statt am Samstag, 13. März 2021 um 13.30 Uhr im Rahmen der 38. Süddeutschen Tage der Naturheilkunde in der Schwabenlandhalle, Guntram-Palm-Platz (ehemals Trainer Str. 7) in 70734 Fellbach.
Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg.