76698 Ubstadt-Weiher, Zum Spermel 38 07253/931275 -.- kontakt(AT)pianistl.de nach Vereinbarung

Kontakt

LogoPraxis


Naturheilpraxis Manfred Nistl

Zum Spermel 38

76698 Ubstadt-Weiher

07253/931275

kontakt@pianistl.de

Kalender

Letzter Monat Dezember 2022 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 48 1 2 3 4
week 49 5 6 7 8 9 10 11
week 50 12 13 14 15 16 17 18
week 51 19 20 21 22 23 24 25
week 52 26 27 28 29 30 31

Kongress UDH 2023 Bewährte Männermittel in der Homöopathie

UDH Kongres 2023

Flat View
Nach Jahr
Silent Inflammation & Schüßler-Salze – Vortrag DAHN
Donnerstag, 01. Dezember 2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Aufrufe : 556

Silent Inflammation – Prävention und Behandlung mit Schüßler-Salzen

Die „stille“ Entzündung im Licht der Selbstregulation und der Biochemischen Heilweise nach Dr. Schüßler 

Donnerstag 01.12.2022, 19.00 – 20.30 Uhr

Onlinevortrag, DAHN

 

Kurzbeschreibung des Fachvortrages

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, so lautet ein altes Sprichwort. Wenngleich nicht immer zutreffend, lässt sich dieses in gewissem Sinne übertragen auf die Heilkunst der Homöopathie und der Biochemischen Heilweise. Mit potenzierten Heilmitteln arbeiten wir häufig im Verborgenen, in einer wissenschaftlich nicht messbaren, vermeintlichen Stille. Als rhythmisches Wesen ist der Mensch permanent eingebunden in ein Spannungsverhältnis zwischen Anspannung und Entspannung, zwischen Kälte und Wärme, nach anthroposophisch erweitertem Verständnis zwischen sogenannten salinischen (sklerotischen) und sulfurischen (entzündlichen) Prozessen. Schlussendlich ist auch die Verdauung ein physiologischer Entzündungsvorgang.

Die stille Entzündung zeigt sich von einer Dynamik geprägt, die von den Betroffenen oftmals nicht deutlich wahrgenommen wird. Gerade hier, im Verborgenen, in der sogenannten 1. Entzündungsphase, können die potenzierten Mineralsalze aus dem Heilmittelschatz der Schüßler-Salze hilfreich sein, um den Organismus in seiner stoffwechselaktiven Selbstregulation zu unterstützen und ihm einen Weg heraus aus diesem latenten Ungleichgewichtszustand zu zeigen. So vermittelt dieser Fachvortrag einen kurzen Überblick über das Wesen der Silent Inflammation aus einer prozessorientierten naturheilkundlichen Sicht. Für die therapeutische Praxis werden die maßgeblichen Schüßler-Salze sowie auch ausgewählte biochemische Komplexmittel zur Behandlung und Prophylaxe einer Silent Inflammation vorgestellt und in den thematischen Kontext gestellt.  

Ort Online-Vortrag

Lehrbuch Schüßler-Salze

Lehrbuch Biochemische Heilweise nach Dr. Schüßler

Ein Lehr- und Arbeitsbuch für die naturheilkundiche Praxis und die häusliche Selbstanwendung.

ISBN: 978-3-9822091-0-4 

Bestellungen direkt über edition@pianistl.de.

Einzelpreis: 19,90EUR, inkl. Versand in Deutschland.

Für Versand ins Ausland kontaktieren Sie bitte vorab den Verlag unter edition@pianistl.de.

Die Schönen und die Heilenden Künste

AllegoriederKnsteSebastianoRicci

Als Musikpädagoge, ehem. Leiter der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Bretten und als Dozent in der naturheilkundlichen Erwachsenenbildung erfreue ich mich einer Vernetzung von Qualitäten aus dem vielfältigen Bereich

der Schönen und der Heilenden Künste.  

Die Schönen und die Heilenden Künste ihre gemeinsamen Wurzeln finden sie in der Kreativität. Musik ist Balsam für die Seele, oder mit Rudolf Steiners (1861-1925) Worten: 

"Der Mensch ist ein rhythmisches Wesen."

Trio der Heilkunst

Ein starkes Trio abendländischer Heilkunst! 

Dreigestirn
In Mediam Ducere

Mit der Homöopathie, der Anthroposophischen Heilkunde und der Biochemie mit Schüßler-Salzen haben wir drei große Errungenschaften unserer abendländischen komplementären Medizin und Heilkunde. Diese lassen sich zu einem wunderbaren und heilsamen Trio für Seele, Geist und Körper vereinen.  

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Haftungsausschluss und zum Datenschutz im Impressum.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.