Die Biochemische Heilweise nach Dr. Schüßler - Ausbildungskurs Schüßler-Salze-Therapie
Termine: 16 Kurstage
Beginn: 11. Oktober 2022
Kurszeit: Jeweils Mittwoch 09.30 Uhr – 11.00 Uhr
Kursort: Onlineveranstaltung - Webinar, Naturheilschule Isolde Richter - OnlineCampus
Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler, Arzt und Homöopath im 19. Jahrhundert, suchte nach einer Vereinfachung der homöopathischen Therapie Samuel Hahnemanns. Er fand sie in der nach ihm benannten biochemischen Heilweise, einer Therapieform mit homöopathisch aufbereiteten Mineralsalzen. Die Schüßler-Therapie ermöglicht es sowohl dem Therapeuten in der Praxis wie auch dem interessierten Laien in der häuslichen Selbstmedikation, gezielt, wirkungsvoll und schnell zu helfen. Schüßlers Therapie beruht auf zwölf Mineralsalzen. Im Laufe der Jahre haben seine Schüler und Nachfolger diesen Grundsalzen weitere, sogenannte Ergänzungssalze, hinzugefügt. So haben wir heute einen biochemischen Schatz potenzierter Heilmittel von 12 Grundsalzen und 15 Ergänzungssalzen.
Mit Schüßler-Salzen können wir im Krankheitsfall wie auch prophylaktisch unsere Immunabwehr stärken und unsere Selbstheilungskräfte unterstützen. Neben dieser Soforthilfe dienen die Schüßler-Salze als wunderbare Ergänzung unterschiedlichster naturheilkundlicher Therapieformen, insbesondere auch im Rahmen einer homöopathischen, miasmatischen oder anthroposophischen Therapie. Aber welche Salze sind effektiv? Was kann der Einzelne selbst tun, wenn ein Infekt im Anmarsch ist? Gibt es Kuren und welche sind wann empfehlenswert? Gibt es Zeichen im Gesicht, die auf einen Bedarf an bestimmten Heilmittelsalzen hindeuten? Wie wirken diese Salze überhaupt? Wie werden sie dosiert? Viele Fragen, auf die im Rahmen dieser Ausbildung theoretische und praktische Antworten gegeben werden sollen.
Die Ausbildung in der Biochemischen Heilweise nach Dr. Schüßler richtet sich an alle Interessenten, die ihren therapeutischen Wissensschatz vertiefen und um eine weitere Errungenschaft unserer abendländischen Heilkunst erweitern möchten. Eingeladen sind Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter sowie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Ausbildungen und alle Interessenten, die sich mit dem Wesen und der phänomenalen Heilkraft der Mineralsalze nach Dr. Schüßler grundlegend beschäftigen möchten.
Kursinhalt
Neben Grundlagen, Wesen und Wirken der Schüßler-Therapie als regulationsmedizinische Disziplin im Rahmen der potenzierten Heilkunst werden die biochemischen Grundsalze Nr. 1 – 12 sowie die Ergänzungssalze Nr. 13 - 27 in ihrem Wesen, ihren Wirkungen und Indikationen und ihren antlitzdiagnostischen Zeichen vorgestellt. Dabei werden die Mineralsalze entsprechend dem funktionell/physiologischen Ansatz Schüßlers als Einzelheilmittel vorgestellt sowie ergänzend als Heilmittelfamilien mit homöopathischem Hintergrund und als Wirkstoffgruppen mit ihren spezifischen Wirkmechanismen betrachtet. Für die therapeutische Praxis wie auch für die häusliche Selbstmedikation stellt diese Ausbildung auch bewährte Kuren mit Schüßler-Salzen vor. Praktische Übungen und Fallbesprechungen sowie ein interdisziplinärer Blick auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Schüßler-Salze in der naturheilkundlichen Praxis runden diese Ausbildung ab.
Kursziel
Dieser Ausbildungskurs stellt eine der wichtigsten Therapieformen der abendländischen potenzierten Heilkunst vor. Er eignet sich für einen fundierten Einstieg in die Welt und Dynamik der Schüßler-Salze wie auch für eine Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse in der Schüßler-Therapie. Nach dem Kursbesuch sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sein, die Wirkungsweisen und Einsatzgebiete der Schüßler-Salze als einzelne Heilmittel wie auch in der kurmäßigen Anwendung sowie im erweiterten Rahmen therapeutisch sinnvoller Zusammenhänge grundlegend zu verstehen, ihr erlerntes Wissen gezielt für eine Schüßler-Therapie anzuwenden und dieses in den Kontext ihrer weiteren Therapiekonzepte zu stellen.
Nähere Informationen & Anmeldung bei der Naturheilschule Isolde Richter.
Literatur zum Ausbildungskurs:
Lehrbuch Schüßler-Salze-Therapie